Das "Zappendorfer Landwirtschafts- und Heimatmuseum" befindet sich an der Ecke Lawekestraße / Am Brunnen in Müllerdorf und dokumentiert die Vielfalt landwirtschaftlicher Gerätschaften schon im Straßenbereich vor dem Gebäude, auf dem sich verschiedenste Gegenstände befinden, die früher zum Alltag auf dem Dorf gehörten, von Pflügen bis hin zu Kutschen.
Im Jahr 1752 wurde auf dem Petersberg ein königlich-preußisches Forsthaus begründet. Man errichtete hierfür an der Abzweigung der Straße nach Drehlitz/Ostrau einen Vierseithof aus Bruchsteinen, wobei die Wirtschaftsgebäude den Innenhof umstellen. Als Försterei wurde das Gebäude bis in die 1970er Jahre hinein genutzt.