Langenbogens Geschichte ist eng mit der Entstehung einer Wasserburg im Salzatal verbunden. Die dort angesiedelten Burgleute sind ab dem 12. Jahrhundert nachweisbar; im 15. Jahrhundert wurde die Burg zerstört und der Ort daraufhin zur Domäne (nach Südwesten) hin verlegt.
Der Petersberg ist die markanteste Erhebung des Saalekreises und wird von verschiedenen Baudenkmälern bekrönt, die seiner Fernwirkung weiteren Reiz verleihen. Dazu zählen insbesondere die Klosterkirche St.