Zahlreiche Orte westlich der Saale sind über 1100 Jahre alt. In Querfurt wurde dies aber besonders gefeiert. Es erschienen mehrere Bücher zur Geschichte der Stadt, es gab Veranstaltungen und am Nordosteingang der Stadt wurde eine große Sgraffitowand errichtet, die die Sehenswürdigkeiten von Querfurt darstellt und zum Besuch der Stadt einlädt. Zu sehen sind u. a. (v. l. n. r.):
In der Fleischerstraße in Zappendorf befindet sich die Bergschänke, eines von mehreren Gasthäusern des Ortes. Während der Ostteil des Gebäudes von einem Fleischer genutzt wird, befindet sich nahe des Einganges der Bergeschänke die Reliefdarstellung eines Hundes. Der genaue Zusammenhang zwischen diesem und dem Gebäude konnte bisher nicht ermittelt werden.
Während der Märzkämpfe im Jahr 1921 kam es zu Morden an verschiedenen Arbeitern in Querfurt. Für sie wurden Denkmäler errichtet, etwa für Willi Burghardt am „Haus der Jugend“ oder für die Toten an der Stelle ihrer Ermordung. Aber auch mittels der Umbenennung einer ummauerten Parkanlage in „Volkspark Paul Straube“.