Auf dem Friedhof von Lochau befinden sich gleich mehrere Denkmäler für den Ersten Weltkrieg, nämlich sowohl das offizielle als auch ein beeindruckendes privates, das an zwei Mitglieder einer Familie erinnert.
Die offizielle Gedenkstätte bedient sich der klassischen Tempelarchitektur und enthält auch die typischen Elemente der Kriegerdenkmäler, von denen aber nur das Eichenlaub erhalten ist, das sich als Relief unter den Namenslisten der Toten und ebenso an dem dachartigen Aufsatz findet. Die Seite denkmalprojekt.org hat die verwitterten Inschriften mittels der Kirchenbucheinträge rekonstruiert und kommt auf 22 Tote. Da der Oberteil des Denkmals arg ramponiert ist, kann man wohl annehmen, dass es zuvor von einem Eisernen Kreuz (wie z. B. in Alberstedt oder Löbejün), einem Lorbeerkranz (wie z. B. in Lettin) oder aber einem Soldatenhelm (wie z. B. in Büschdorf oder Müllerdorf) bekrönt war.